Inhalt - eLearning
eLearning
Noch immer werden die Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) vor allem als technische "Werkzeuge" verstanden. Das Gewicht - gerade im Bereich der Bildungsmassnahmen - liegt somit allzu sehr auf dem "T" und allenfalls noch auf dem "K" (für "Kommunikation"), jedoch bislang zuwenig beim "I" - stehend für Information als auch für "Inhalte". Damit liegt jedoch ein zentraler Einsatzbereich der ICT brach.
Mitglieder
Graber RolfFachbereichsleiter CompTIA, SVEB rolf.graber@anti-clutterdigicomp.chGütersloh ChristophDozent & Beraterchristoph.guetersloh@anti-clutterzhaw.chCo-Leiter der Fachgruppe
Keist MarcelFachspezialist Weiterbildung marcel.keist@anti-clutterpost.chSchlegel ChristianLehrgangsleiter/Experte Blended Learning cschlegel@anti-clutterzbw.chVatter MatthiasBereichsleiter LerNetz für Kommunikation matthias.vatter@anti-clutterlernetz.chWidmer FelixInhaber & Geschäftsführer felix.widmer@anti-cluttertan-group.chWille ImmoOLAT Communications, Operations, Support immo.wille@anti-clutterid.uzh.chWas wir tun
Die Fachgruppe leistet Beiträge um
- den konkreten (medien-)didaktischen Einsatz der ICT in öffentlichen Institutionen und privaten Unternehmen zu fördern.
- den positiven und produktiven, inhaltlich fokussierten Einsatz von ICT im privaten und öffentlichen Aus- und Weiterbildungsbereich zu fördern.
- zur gesellschaftlichen Akzeptanz der inhaltlichen Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien beizutragen.
- neue Innovationen, Ansätze und Anwendungsbereiche zur effizienten und nachhaltigen inhaltlichen Nutzung der ICT in Unternehmen/Institutionen aufgreifen und bekannter zu machen.
Ziele
Im E-Learning könnten Inhalte und Informationen besser vermittelt werden als bislang. Die Fachgruppe E-Learning will diesen zentralen Einsatzbereich der ICT den öffentlichen Institutionen und privaten Unternehmen ...
- besser erschliessen
- besser kommunizieren.
Die breiten Einsatz-Möglichkeiten von elektronisch "transportierten" Lerninhalten für Marketing, PR, Customer Relationship Management (CRM) etc. stehen hier im Vordergrund.